Initiative der Kommission zu EU-Vorschriften für Prüfmethoden
Die Kommission hat soeben eine Konsultation zur Aktualisierung der EU-Vorschriften für Prüfmethoden eröffnet.
Die Kommission hat soeben ei
Die Kommission schlägt eine Reform der Chemikalienbewertung nach dem Prinzip „ein Stoff, eine Bewertung“ vor
Die Kommission verabschiedet drei Legislativvorschläge.
Die Kommission verabschiedet drei L
Erste wissenschaftliche Verträge zur Beseitigung kritischer Hindernisse bei der Abschaffung von Tierversuchen unterzeichnet
ECHA hat einen Rahmenvertrag mit einem Konsortium unter Leitung des Fraunhof
Aufforderung zur Vorlage von Nachweisen bestimmter Chrom(VI)-Stoffe
Die ECHA sucht nach Informationen für eine mögliche REACH-Beschränkung von bestimmten Chrom(VI)-Stoffen.
Die ECHA sucht nach Informa
CoRAP-Entwurf 2024–2026 jetzt verfügbar
Der Entwurf des fortlaufenden Aktionsplans der Gemeinschaft für 2024–2026 wurde vor Kurzem veröffentlicht.
Der Entwurf des fortlaufenden Aktionsplans der Gemein
Gefährliche Chemikalien in vielen Konsumgütern
In einem EU-weiten Projekt des ECHA-Forums wurden übermäßige Mengen gefährlicher Chemikalien in Produkten festgestellt, die an Verbraucher verkauft werde
Rückmeldung zur REACH&CLP-Jahreskonferenz 2023
Am 5. Dezember 2023 nahmen fast 30 Teilnehmer an der „REACH&CLP 2023 Jahreskonferenz“ teil.
Am 5. Dezember 2023 nahmen fast 30 Teilnehmer an der „REACH&a
Rat und Parlament erzielen vorläufige Einigung zur CLP-Verordnung
Der Rat und das Europäische Parlament haben eine vorläufige Einigung zur CLP-Verordnung.
Der Rat und das Europäische Parlament haben e
Arbeitsprogramm des neuen Forums veröffentlicht
Das Arbeitsprogramm 2024–2025 des Durchsetzungsforums ist jetzt auf verfügbar.
Das Arbeitsprogramm 2024–2025 des Durchsetzungsforums ist jetzt auf der F
Highlights der RAC- und SEAC-Sitzungen im November
Die Highlights der RAC- und SEAC-Meetings im November sind jetzt verfügbar.
Die Highlights der RAC- und SEAC-Meetings im November sind jetzt verfügba