Haben Sie bereits eine Bestandsaufnahme der in Ihrem Unternehmen vorhandenen Chemikalien durchgeführt?
Der REACH&CLP-Helpdesk Luxemburg bietet Ihnen eine neue Version seines Tools zur Chemikalieninventarisierung an, welches jetzt „EnReach - Enabling you to comply with REACH“ heißt.
Dieses Online-Tool ersetzt das frühere REACH-Excel-Tool (Version 3.2), das ursprünglich von dem 2008 vom belgischen Unternehmerverband (FEB) und dem „Föderalen Öffentlichen Dienst Wirtschaft, K.M.B., Mittelstand und Energie“ entwickelten REACH-Tool inspiriert wurde.
Dieses Tool soll jedem Unternehmen dabei helfen, die entsprechenden Informationen über seine chemischen Produkte zu sammeln, um ein Inventar der im Unternehmen vorhandenen Produkte zu erstellen. Das Tool richtet sich in erster Linie an KMU und ermöglicht es ihnen, kritische Stoffe und potenzielle regulatorische Verpflichtungen im Rahmen der REACH- und CLP-Verordnungen zu ermitteln. Auf diese Weise kann das Unternehmen eine erste Einschätzung des erforderlichen Aufwands und der Auswirkungen dieser beiden Verordnungen auf seine Aktivitäten vornehmen.
Struktur des EnReach-Tools
Das EnReach-Tool ist ein webbasiertes Tool, das kostenlos in drei Sprachen verfügbar ist: Französisch, Deutsch und Englisch.
Es besteht aus drei Teilen:
- Inventar: Hier kann das Unternehmen alle im Unternehmen vorhandenen Chemikalien (Stoffe, Gemische, Erzeugnisse) und den mit jedem von ihnen verbundenen Status (z. B. Hersteller, Importeur, nachgeschalteter Anwender usw.) auflisten.
- Ergebnisanalyse: Hier werden die regulatorischen Anforderungen in Bezug auf REACH und CLP für jedes der im Unternehmen vorhandenen Produkte zusammengefasst und die verschiedenen Maßnahmen zur Einhaltung der Vorschriften angezeigt. In diesem Abschnitt finden Sie auch Informationen zu den Stoffen, die gemäß REACH registriert werden müssen.
- Stoffbibliothek: In dieser Bibliothek kann das Unternehmen alle Stoffe auflisten, die in mehreren Produkten (als solche, in Gemischen oder in Erzeugnissen) im Unternehmen identifiziert werden können. Sie kann auch verwendet werden, um festzustellen, ob ein Stoff von den Zulassungs- und Beschränkungsverfahren betroffen ist oder nicht.
Welche Vorteile bietet es?
- Informationen über den Status des Unternehmens in Bezug auf die REACH- und CLP-Verordnungen für jedes chemische Produkt im Unternehmen bereitstellen.
- Überprüfung der Verpflichtungen in Bezug auf die REACH-Registrierungs-, Zulassungs- und Beschränkungsverfahren sowie der CLP-Verpflichtungen wie die Meldung an das Einstufungs- und Kennzeichnungsverzeichnis (C&L) und die Meldung gefährlicher Gemische an das Giftinformationszentrum.
- Verwaltung der Nachverfolgung von Sicherheitsdatenblättern (SDB), insbesondere in Bezug auf Aktualisierungen.
- Identifizierung von Stoffen mit besonders besorgniserregenden Eigenschaften und damit Aufdeckung von Verbesserungspotenzial im Bereich der menschlichen Gesundheit und der Umwelt.
- Unterstützung bei der Überprüfung des regulatorischen Status von Chemikalien, die von bestehenden oder bevorstehenden Anwendungsbeschränkungen betroffen sind.
- Identifizierung von Verbesserungspotenzialen im Lieferkettenmanagement
- Das Tool kann auch als Kommunikationsmittel mit den Vollzugsbehörden und Kunden eingesetzt werden.
Haftungsausschluss
Mit diesem Webtool bietet der vom Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) verwaltete REACH&CLP-Helpdesk ein Tool an, mit dem Unternehmen alle relevanten Informationen sammeln und ein Verzeichnis aller in ihrem Unternehmen vorhandenen Produkte (Stoffe, Gemische, Erzeugnisse) erstellen können. Es hilft Unternehmen, kritische Stoffe zu identifizieren, den erforderlichen Aufwand abzuschätzen und den Einfluss von REACH und CLP auf ihre Aktivitäten zu ermitteln. Der Helpdesk speichert keine Online-Daten oder Daten zu den von Unternehmen mit diesem Tool durchgeführten Bestandsaufnahmen. Es liegt in der Verantwortung des Unternehmens, seine Bestandsaufnahme und Stoffbibliothek lokal zu sichern, indem es sie exportiert, bevor es das Tool schließt.
Der Helpdesk bietet einen Beratungsservice zu REACH, CLP und POPs an. Dieser Beratungsservice stellt jedoch keine rechtliche Auslegung der bestehenden Gesetzgebung dar. Die REACH-, CLP- und POP-Verordnungen sowie die damit zusammenhängenden Verordnungen und Richtlinien sind die einzigen rechtsverbindlichen Quellen. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und werden „WIE BESEHEN“ bereitgestellt, ohne jegliche Gewährleistung oder Zusicherung jeglicher Art, weder ausdrücklich noch stillschweigend, hinsichtlich ihrer Hinlänglichkeit und Richtigkeit. Das Ziel des Webtools besteht darin, erste Anhaltspunkte für mögliche Verpflichtungen von Unternehmen zu liefern, und es liegt in der Verantwortung des Unternehmens, seine Verpflichtungen endgültig zu definieren.
Führen Sie Ihr Chemikalieninventar durch